27.11.2025

Stabsstelle: Prävention Xtra – Täter:innen-Strategien in evangelischen Kontexten

Das Online-Format „Prävention Xtra“ ist ein Angebot für Fachkräfte und Interessierte in der Nordkirche und darüber hinaus. Am 27. November 2025 stellt Amina Shah Forschungsergebnisse zu Täter:innenstrategien im evangelischen Kontext vor. Wir laden herzlich ein.

Prävention Xtra: Täter:innenstrategien in evangelischen Kontexten – Was können wir in die Praxis mitnehmen?

Zu Gast im einstündigen Online-Fortbildungsformat ist Amina Shah, die am UKE (Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg) im Teilprojekt D der ForuM-Studie intensiv zu Täter:innenstrategien geforscht hat.

Sie hält einen Fachvortrag mit dem Titel: „Täter:innenstrategien (Grooming) in evangelischen Kontexten – Was können wir in die Praxis mitnehmen?“ Im Anschluss ist Zeit für Austausch und Fragen.

Termin

Das Online-Format findet statt am Donnerstag, den 27. November von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Melden Sie sich gerne auf dieser Website an, falls Sie den Link nicht in einer Einladung erhalten haben. 

Der Inhalt

Der Vortrag ist eine intensive, erweiterte Auseinandersetzung mit qualitativen Daten aus der ForuM-Studie. Ausgehend von Interviews mit Betroffenen leitet Amina Shah typische Täter:innen-Strategien ab, die speziell in evangelischen Kontexten Anwendung fanden. 

Sie bietet damit einen tiefen Einblick in das Geschehen vor Ort – die Art und Weise, wie Täter:innen ihre Position, Macht, religiöse Narrative ausnutzen und das Umfeld und Betroffene manipulierten, um Taten zu begehen. Es ist von besonderem Wert, dass die Wissenschaftlerin klare Ableitungen für kirchliche Praxis und Prävention zieht. 

Der Vortrag basiert auf dem im September 2025 international erschienenen Fachartikel zu Täter:innenstrategien in evangelischen Kontexten: „Grooming strategies in German Protestant contexts: A qualitative analysis of survivors' experiences“ in der Zeitschrift Child Abuse & Neglect, November 2025 (mit Safiye Tozdan und Peer Briken).
Link zum Artikel: https://doi.org/10.1016/j.chiabu.2025.107647

Die Referentin

Die Psychologin Amina Shah hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sexualforschung UKE (Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg) über mehrere Jahre für das Teilprojekt D der ForuM-Studie geforscht. 

Format und Zielgruppe

Prävention Xtra ist das Online-Fortbildungsformat der Stabsstelle Prävention, in dem Expert*innen einen Vortrag zu einem Fachthema rund um sexualisierte Gewalt halten. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Das Format findet mehrmals jährlich statt.

Zielgruppe sind die Präventions- und Meldebeauftragten der Nordkirche, sowie im Themenfeld Prävention und Intervention engagierte oder am Thema interessierte Mitarbeitende der Landeskirche. Auch Gäste von außerhalb sind willkommen.

Sie sind interessiert?

Bitte melden Sie sich über den Teilnahmebutton für die Veranstaltung an. Sie erhalten spätestens am Tag vor der Veranstaltung einen digitalen Teilnahmelink zugesandt.

Falls Sie in den Verteiler der Reihe Prävention Xtra aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an annika.broecker@praevention.nordkirche.de