Stabsstelle Prä‍ven‍ti‍on

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

Sie sind betroffen und suchen Rat und Begleitung

Sie sind oder waren von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch im kirchlichen Kontext betroffen? Sie begleiten eine Person? Hier finden Sie Hilfe.

 

Sie möchten über einen Vorfall oder Verdacht informieren

Sie möchten einen Übergriff oder Verdacht von sexuellem Missbrauch im Bereich der Nordkirche melden oder klären? Hier sind Sie richtig.

Sie möchten mehr über Prävention erfahren

Sie möchten mehr über die Maßnahmen zur Prävention in der Nordkirche und die Arbeit der Stabsstelle wissen? Hier finden Sie Informationen.

URAK: Unabhängige Aufarbeitung im Nordosten

Aufbau einer regionalen Aufarbeitungskommission 2025

Bis März 2025 wird eine Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission (URAK) im Nordosten aufgebaut, ebenso in acht weiteren evangelischen Verbünden in Deutschland. In den Kommissionen werden Betroffene ihre Perspektive mit Sitz und Stimme für unabhängige Entscheidungen über regionale Aufarbeitungsprojekte einbringen können.

Im URAK-Verbund Nord-Ost kooperieren EKBO, Nordkirche und die Diakonischen Werke im Einzugsgebiet. Nach einem Betroffenenforum und einem Workshop stehen Delegierte für die Mitarbeit fest. Seit Oktober 2024 ist Manuel Stadtmüller als Leiter der Geschäftsstelle der URAK Verbund Nord-Ost ansprechbar. 

Hier erfahren Sie mehr zu Aufarbeitung und zur Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission und erhalten Kontakt.

Betroffene sind stets eingeladen zur Teilnahme an zukünftigen Betroffenenforen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.

Aktuelles der Stabsstelle

Anstehende Termine

Event Icon 27.01.2025 – 28.01.2025

Ev. Akademie Tutzing: Tagung zu Macht und Missbrauch

Die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See veranstaltet von 27. bis 28. Januar 2025 die Tagung „Die verdammte Macht“. Thema ist Machtmissbrauch und seine institutionellen Risikofaktoren.

Nachrichten

Ein Jahr ForuM-Studie

Vor einem Jahr wurde die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie veröffentlicht. Sie umfasst 75 Jahre und brachte profunde Einsichten in evangelische Risikostrukturen. 

Auf EKD-Ebene wurden bereits neue Regelungen zum Disziplinarrecht verabschiedet. Sie stärken die Rechte betroffener Personen. Der ForuM-Maßnahmenplan bildet den Fahrplan für die Vereinheitlichung von Leistungen und Gesetzen in allen Landeskirchen. Auch die Nordkirche setzt sich gründlich mit den Ergebnissen der Studie auseinander.

mehr Informationen

Über uns

Wir verfolgen das Ziel einer offenen Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt in Kirche, dem aktiven Vorleben und dem Bekennen zu einem respektvollen und grenzachtenden Umgang miteinander.

Selbstverständnis und Aufgabenfelder

Das Team

Geschichte der Fachstelle