18.09.2025

Stabsstelle Prävention: Prävention Xtra zum Thema Spirituelle Gewalt

Das Online-Format „Prävention Xtra" richtet sich an Fachkräfte in der Nordkirche und alle Interessierten darüber hinaus. Am 18. September 2025 geht es um Spirituelle Begleitung – zwischen Hilfe zur Autonomie und der Gefahr von Übergriffen.

Prävention Xtra: Spirituelle Begleitung zwischen Hilfe zur Autonomie und der Gefahr von Übergriffen 

Zu Gast im einstündigen Online-Fortbildungsformat ist Prof. Dr. Michael Klessmann, emeritierter Professor für Praktische Theologie. Er hält einen Vortrag mit dem Titel: „Spirituelle Begleitung zwischen Hilfe zur Autonomie und der Gefahr von Übergriffen“. Im Anschluss ist Zeit für Austausch und Fragen.

Der Termin

Das Online-Format findet am Donnerstag, den 18. September von 12 bis 13 Uhr statt. 

Bitte melden Sie sich bis 15. September auf dieser Seite für die Teilnahme an. Sie erhalten spätestens am Tag vor der Veranstaltung eine Einladung mit dem Teilnahme-Link. 

Der Inhalt

Der Vortrag hinterfragt die Beziehung und entstehende Situation zwischen spirituell begleitender Person  und der Person, die Begleitung sucht. Referent Prof. Klessmann schreibt dazu:

„Spiritualität als Suche nach (transzendentem) Sinn, Orientierung und Halt braucht oftmals Begleitung, fördernde Beziehungen, Räume des Vertrauens und der Verschwiegenheit, in denen man über Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste reden und kleine Rituale einüben kann. Im besten Fall können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in solchen (meistens asymmetrischen) Beziehungen entfalten. 

Allerdings sind diese Beziehungen auch anfällig für Suggestion, autoritäre Manipulation und subtile Gewalt von Seiten der begleitenden Person. Die Begleitenden müssen aufmerksam ihre persönliche und professionelle Situation wahrnehmen, wo sie (unbewusst) Kompensationen eigener Defizite, Unsicherheiten und Schwächen suchen, die sie anfällig dafür machen, professionelle Begleitung, ihre Autorität, ihre Position in der Organisation für persönliche Zwecke zu missbrauchen." 

Der Referent

Prof. Dr. em. Michael Klessmann hatte die Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal inne. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die Themen Seelsorge, Pastoralpsychologie und Supervision, basierend auf soziologischen Grundlagen.

Michael Klessmann ist Autor folgender Bücher:

Das Format

Prävention Xtra ist ein digitales Fortbildungsformat der Stabsstelle Prävention in dem Expert*innen einen Vortrag zu einem Fachthema rund um sexualisierte Gewalt halten. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Das Format findet mehrmals jährlich statt.

Zielgruppe sind die Präventions- und Meldebeauftragten von Landeskirche und Diakonie innerhalb der Nordkirche. Darüber hinaus freuen wir uns über Interessierte darüber hinaus. Melden Sie sich gerne an.