07.03.2024
Stabsstelle: Prävention eXtra – Detlev Zander über das Beteiligungsforum der EKD
Das einstündige Online-Fortbildungsformat ist für alle in der Nordkirche, die am Thema Prävention und Intervention mitarbeiten. Interessierte darüber hinaus sind herzlich eingeladen. Thema am 07. März 2024 um 12 Uhr: Wie arbeitet das Beteiligungsforum? Mit Detlev Zander, Sprecher der Betroffenenvertretung der EKD.
Wie arbeitet das Beteiligungsforum der EKD?
Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der EKD ist mit dem Erscheinen der ForuM-Studie Ende Januar 2024 inhaltlich wie medial noch stärker als bisher ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei ist es ein einzigartiges Modell der Betroffenenpartizipation: Es ist paritätisch besetzt mit Betroffenenvertreter*innen und kirchlichen Vertreter*innen. Die Aufgabe ist, alle Fragen, die sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie betreffen, zu bearbeiten und kirchenpolitische Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
Für diese Veranstaltung von Prävention eXtra konnte die Stabsstelle Prävention Detlev Zander gewinnen, der über die Arbeit des Beteiligungsforums und dessen aktuellen Herausforderungen berichten wird.
Der Referent
Detlef Zander ist Sprecher der Betroffenenvertretung der EKD. Als Betroffener sexualisierter Gewalt im Kinderheim der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal bei Stuttgart hat er dort die Aufarbeitung erzwungen und erwirkt. Heute engagiert er sich, um dazu beizutragen, dass Aufklärung und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der EKD und Diakonie im Sinne der Betroffenen gelingt.
Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit des Beteiligungsforums und über die Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum, auch über Herrn Zander.
Das Format
Prävention eXtra ist das Online-Fortbildungsformat der Stabsstelle Prävention, in dem Expert*innen einen Vortrag zu einem Fachthema rund um sexualisierte Gewalt halten. Danach gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam in den Austausch zu gehen. Das Format findet zirka sechs Mal jährlich statt.
Zielgruppe sind die Präventions- und Meldebeauftragte der Nordkirche, sowie im Themenfeld Prävention und Intervention engagierte oder am Thema interessierte Personen der Landeskirche. Auch Gäste von außerhalb sind willkommen.
Sie sind interessiert?
Dann senden Sie bitte eine E-Mail an christina.bornhoeft@praevention.nordkirche.de, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen oder in den Verteiler der Reihe Prävention eXtra aufgenommen zu werden.