25.04.2024
Stabsstelle: Fachforum Prävention 2024
Das übergeordnete Thema des 4. Fachforums Prävention ist die Betroffenenorientierung. Die Erkenntnisse aus der ForuM-Studie sollen berücksichtigt werden: Sie zeigt auf, dass Betroffene in der Institution häufig als „die Gegner*innen“ von einem behaupteten „WIR als Kirche“ gesehen werden. Es geht um die systematische Ausgrenzung Betroffener, was sowohl problematisiert werden soll als auch Perspektiven aufgezeigt, wie ein angemessener Umgang aussehen könnte.
_________________________________________________________________________
Fokus Betroffenenorientierung
„WIR“ und „DIE“
Perspektiven gegen die systematische Ausgrenzung Betroffener
__________________________________________________________________________
Wie laden alle Fachkräfte in Prävention, Intervention oder mit Berührungspunkten zum Thema sexualisierte Gewalt innerhalb und ausserhalb der Nordkirche sowie wissenschaftlich Arbeitende, pädagogische Fachkräfte und Interessierte ein, an unserem 4. Fachforum Prävention teilzuhaben.
Nähere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm des 4. Fachforums
Referent*innen:
Prof. Dr. Jörg FEGERT, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm (UKU), Präsident der Europäischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Nancy JANZ, Sprecherin der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum der EKD
Dr. Eva LAUER-von LÜPKE, Juristin und Traumafachberaterin, Geschäftsführerin der Emanuel-Stiftung für Überlebende ritueller Gewalt in Bonn
Ulrike MINAR, Leiterin des Kinderschutzzentrums Hamburg
Rainer KLUCK, Leiter der Stabsstelle Prävention – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt der Nordkirche
Termin
Donnerstag, 25. April 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anmeldung
Melden Sie sich für eine kurzfristige Teilname gerne per Email unter
info@praevention.nordkirche.de
Teilnahmebeitrag
Pro Teilnehmer*in erheben wir einen Beitrag von 50 € (zahlbar per Rechnung nach Anmeldeschluss).
Location
GEORGIE, Lohmühlenstraße 5, 20099 Hamburg
Übernachtungen
Wenn Sie bereits am Vortag anreisen, empfehlen wir Ihnen für die Übernachtung das Motel One Hamburg-Alster.
Am Vorabend
Am 24.04.2024 organisiert die Stabsstelle Prävention für Interessierte ein gemeinsames Abendessen. Informationen und Anmeldung unter
Tel. 040 4321 6769 – 0 oder