SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Beratung & Hilfen

Für Leitungsverantwortliche

Für Betroffene

Für TäterInnen

Suche

Datenschutzerklärung

Datenübertragungen im Internet tragen grundsätzlich das Risiko von Sicherheitslücken. Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Betreiber dieser Website ist die Stabstelle Prävention, Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, Holstenkamp 1, 22525 Hamburg. Verantwortlich für den Datenschutz ist Jörg Petersen, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Landeskirchenamt Kiel, Dänische Str. 21-35, 24103 Kiel.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Dasselbe gilt für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Zugriffsdaten

Wir erheben Daten über Zugriffe auf diese Seite und speichern diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden protokolliert:

·        Besuchte Website

·        Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·        Menge der gesendeten Daten in Byte

·        Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

·        Verwendeter Browser

·        Verwendetes Betriebssystem

·        Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch über den Browser speichern. Wir verwenden ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Ihr Einsatz dient der Benutzerfreundlichkeit und der Sicherheit dieser Website. Die hier verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (also nach Schließen des Browsers) wieder gelöscht.

Gängige Browser bieten in den Einstellungen die Option, Cookies nicht zuzulassen. Es könnte allerdings sein, dass Sie dann nicht ohne Einschränkungen auf Funktionen dieser Website zugreifen können.

Umgang mit Kontaktdaten

Auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 30 Tagen, werden Ihre Daten gelöscht.

Verlinkung zu Partner-Websites

Die Website enthält Links zu den Webseiten anderer Partner. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir bitten Sie daher, sich ggf. bei diesen Anbietern über ihre Datenschutzpraxis zu informieren.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, vom Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie ein Betroffenenrecht geltend machen möchten.

Darüber hinaus kann sich jede betroffene Person unbeschadet weiterer Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn sie der Ansicht ist, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten in ihren Rechten verletzt worden zu sein.

Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter: Datenschutzbeauftragter der Nordkirche, Peter von Loeper, Baustraße 34, 17109 Demmin, peter.loeper@dsb.nordkirche.de